Bald ist es so weit – der große Moment rückt näher.
Aber was musst du eigentlich alles in deine Kliniktasche packen?
Damit du in den letzten Schwangerschaftswochen nicht den Überblick verlierst, habe ich dir eine ausführliche Liste zusammengestellt – ganz entspannt und ohne Stress.
So bist du bestens vorbereitet – für den Kreissaal, das Wochenbett, dein Baby und deine Begleitung.
Am Ende findest du auch eine kostenlose Checkliste zum Download – einfach ausdrucken, abhaken und sicher sein, dass du nichts Wichtiges vergisst.
👕 Langes T-Shirt oder Nachthemd (am besten bequem und weit)
🧦 Dicke Socken oder Wollsocken (warme Füße helfen beim Entspannen)
🥿 Hausschuhe
🧴 Waschutensilien wie Deo, Duschgel, Haarbürste
💄 Lippenpflegestift (die Lippen werden schnell trocken)
🪮 Haargummi oder Haarband – wenn du längere Haare hast
🎶 Lieblingsmusik (auf dem Handy + Kopfhörer oder Bluetooth-Box)
🍫 Snacks & Nervennahrung: Müsliriegel, Obst, Traubenzucker, Schoki …
🧃 Lieblingsgetränke wie Saft oder Schorle
📱 Handy mit Ladegerät
📷 Kamera oder Handy zum Fotografieren der ersten Momente
💰 Kleingeld für den Getränkeautomaten
🧥 Optional: Bademantel für mehr Komfort auf dem Weg ins Bad
💡 Tipp: Wähle Kleidung, die du danach nicht unbedingt behalten willst – manchmal landet sie im Geburtszimmer in der Klinik-Wäsche.
👕 Bequeme Kleidung (z. B. Jogginganzug oder Stillnachthemd, ideal zum Öffnen vorne)
🧥 Bademantel – für Spaziergänge im Gang oder zum Stillzimmer
🧦 Kuschelige Socken oder Wollsocken
🥿 Hausschuhe
🧴 Pflegeartikel: Duschgel, Shampoo, Deo, Haarbürste
💄 Lippenpflegestift
🪮 Haargummi oder Haarband
📱 Handy + Ladegerät
🎶 Lieblingsmusik (für ruhige Momente mit dem Baby)
📷 Kamera oder Smartphone – für die ersten Babybilder
🍫 Kleine Snacks, die dir guttun (z. B. Müsliriegel, Trockenfrüchte, Schokolade)
🧃 Deine Lieblingsgetränke (z. B. Saft, Tee oder Schorle)
💰 Kleingeld für Automaten oder Besuchercafé
💡 Tipp: Nimm dir ruhig auch ein Buch oder dein Tagebuch mit – manche Mamas genießen gerade die ruhigen Momente zum Schreiben oder Lesen.
📘 Mutterpass
🪪 Personalausweis oder Reisepass
💳 Krankenkassenkarte
📝 Geburtswunschliste oder Geburtsplan
📄 Überweisungsschein vom Frauenarzt (wenn vorhanden)
📒 Allergiepass (falls du auf Medikamente oder Lebensmittel reagierst)
📕 Stammbuch (wenn du verheiratet bist)
🧾 Bei unverheirateten Paaren:
Geburtsurkunden beider Elternteile
ggf. Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung
💡Tipp: Packe die Mappe so ein, dass deine Partnerin oder Begleitung im Notfall auch schnell darauf zugreifen kann – z. B. in ein extra Fach.
💡 Tipp: Nimm dir ruhig auch ein Buch oder dein Tagebuch mit – manche Mamas genießen gerade die ruhigen Momente zum Schreiben oder Lesen.
👕 1 Body oder Unterwäsche
🧦 1 Strampler, Jäckchen & Mützchen (je nach Jahreszeit evtl. auch Handschuhe oder dicker Overall)
🚗 Babyschale / Autositz (unbedingt vorher testen, ob du weißt, wie man sie richtig sichert)
🧻 1–2 Windeln (meist bekommst du von der Klinik noch eine für den Heimweg)
🍼 1–2 Spucktücher oder Moltontücher
🧣 Kuschelige Decke oder Einschlagdecke – je nach Jahreszeit
💡Tipp: Packe die Kleidung lieber etwas zu groß als zu klein ein – dein Baby wird sich wohler fühlen, und du kommst leichter mit den winzigen Ärmchen und Beinchen zurecht.
👕 Bequeme Kleidung & evtl. ein Wechselshirt (im Kreißsaal kann es warm werden)
🧦 Warme Socken oder Hausschuhe
🥤 Lieblingsgetränke & Snacks (z. B. Nüsse, Müsliriegel oder Schokolade) – als kleine Stärkung zwischendurch
🪥 Waschzeug für frische Momente, falls es länger dauert
📱 Handy, Ladekabel & evtl. Powerbank
📸 Kamera oder Handy mit genug Speicher – für eure ersten gemeinsamen Fotos
📖 Etwas zum Lesen oder Musik hören für ruhigere Phasen
💡Tipp: Besonders hilfreich ist es, wenn deine Partnerin deine Geburtswünsche kennt und dich liebevoll erinnert – z. B. an deine Atemtechniken, Entspannung oder Positionswechsel.
💬 Nun bist du bestens vorbereitet...
Deine Kliniktasche ist gepackt – ein großer Schritt ist getan.
Doch mindestens genauso wichtig ist das, was du innerlich mitbringst: Vertrauen, innere Ruhe und Zuversicht.
Wenn du wissen möchtest, wie du dich mental und emotional auf eine sanfte, kraftvolle Geburt vorbereiten kannst, dann schau dir meinen Hypnobirthing-Kurs an.
Ich begleite dich mit viel Herz und Erfahrung – in meiner liebevoll eingerichteten Praxis oder ganz bequem online von zu Hause aus – auf deinem Weg zu einer selbstbestimmten Geburt, die du in Verbindung mit dir und deinem Baby erleben kannst. 💛
⏳ Deine Geburt steht schon kurz bevor?
Auch wenn ein kompletter Kurs zeitlich nicht mehr möglich ist:
Du bist nicht zu spät!
In meinem Hypnobirthing-Crashkurs – ebenfalls online oder vor Ort – zeige ich dir in kurzer Zeit, wie du belastende Ängste loslassen und mit gezielten Atem- und Entspannungstechniken doch noch einen sanften Geburtsweg einschlagen kannst.
Manchmal reicht ein einziger Impuls, der alles verändert.
Ich bin gerne für dich da. 🤍
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch –
ganz in Ruhe klären wir, ob und wie ich dich auf
deinem Weg zu einer sanften Geburt unterstützen kann.
Klicke jetzt auf den Button und vereinbare einen Termin...
Es ist nie zu spät, dich gut auf deine Geburt vorzubereiten. Der kompakte Crashkurs gibt dir innere Ruhe und die wichtigsten Techniken für eine sanfte Geburt – auch wenn es bald losgeht.
Klicke jetzt auf den Button und buche deinen Crashkurs-Termin...
Damit du in Ruhe und mit einem guten Gefühl starten kannst – lade dir hier deine liebevoll zusammengestellte Packliste herunter.
Alles Wichtige für dich, dein Baby und deinen Partner auf einen Blick. 💛
Übrigens: Falls du dich jetzt doch noch mental vorbereiten willst – scroll ein Stück nach oben, da findest du den Hypnobirthing-Crashkurs mit 3 Stunden, auch wenn du denkst, dass du schon zu spät dran bist.
Heilpraxis Silvia Hecken
Silvia Hecken
Leitershofer Straße 6
86391 Stadtbergen
Informationen
Am häufigsten gesucht ...
Kurstermine
Blog Schwangerschaft
Blog Geburt
Gratis Mini-Kurs