💖 Deine Geburt

🌀 7 verschiedene Möglichkeiten, dein Baby zur Welt zu bringen

Frau schwanger, schaut auf ihren Bauch.png

💖 Wie stellst du dir deine Geburt vor?

Die letzten Wochen deiner Schwangerschaft sind angebrochen – eine ganz besondere, aufregende Zeit.
Vielleicht spürst du schon: Die Geburt rückt näher. 


Und mit ihr tauchen viele Gedanken auf:

✨ Wie möchte ich mein Baby auf die Welt bringen?
✨ Wo fühle ich mich sicher und gut aufgehoben?
✨ Wer soll mich bei der Geburt begleiten?
✨ Welche Atmosphäre wünsche ich mir für diesen einzigartigen Moment?


Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Geburtsmöglichkeiten – damit du deinen eigenen Weg mit Ruhe, Vertrauen und Klarheit wählen kannst. 

Jede Frau trägt ihren ganz eigenen Weg in sich – in der Schwangerschaft und bei der Geburt.


Gerade beim ersten Kind tauchen viele Fragen auf: Wie möchte ich gebären? Was fühlt sich für mich richtig an?


Und manchmal ist da auch ein leises Zweifeln, ob man überhaupt schon eine Entscheidung treffen kann.

In diesem Artikel findest du einen liebevollen Überblick über die verschiedenen Geburtsmöglichkeiten – mit ihren Besonderheiten, Vorteilen und auch Herausforderungen.
So bekommst du mehr Klarheit, kannst deine eigenen Wünsche besser einordnen und eine Entscheidung treffen, die sich für dich und dein Baby stimmig anfühlt.

✨Die natürliche Geburt

Frau während der Geburt im Krankenhaus 600 x 400.png.png

✨Die natürliche Geburt

Die natürliche – oder auch „spontane“ – Geburt ist für viele Frauen der Inbegriff einer selbstbestimmten, kraftvollen Geburt.

Du kannst dabei die Position wählen, die sich für dich am besten anfühlt:
🌀 im Stehen, auf dem Gebärhocker, im Vierfüßlerstand, am Seil, auf der Seite oder einfach ganz intuitiv.
Du entscheidest, was dir gut tut – jede Frau, jede Geburt ist einzigartig.

Viele Schwangere empfinden genau das als großen Vorteil:
✨ Sie können mitbestimmen und ihrem Körper folgen.
✨ Auch eine Unterstützung mit Schmerzmitteln oder einer PDA ist möglich, falls du es brauchst – du bist bei vollem Bewusstsein und kannst bewusst miterleben, wie dein Baby zur Welt kommt.

Wenn es nötig ist, kann die Geburt zusätzlich mit Saugglocke oder Geburtszange begleitet werden.
Auch bei besonderen Situationen – wie Frühgeburten, Zwillingen oder Steißlage – ist eine natürliche Geburt manchmal möglich, wenn alle medizinischen Voraussetzungen passen.

Eine natürliche Geburt bedeutet nicht: „alles alleine schaffen“.
Sondern: Mit Unterstützung, Sicherheit – und deinem eigenen Tempo.

✨ Geburt in der Klinik / im Mutter-Kind-Zentrum

Mama mit Neugeborenem im Bett.png

Geburt in der Klinik / im Mutter-Kind-Zentrum

Manche werdenden Mamas fühlen sich am sichersten, wenn im Hintergrund jederzeit medizinische Unterstützung bereitsteht – und das ist absolut verständlich.

Vielleicht hast du bereits in der Schwangerschaft gesundheitliche Herausforderungen, Risiken oder eine Vorgeschichte, die eine engmaschige Betreuung nötig machen. Oder du wünschst dir ganz bewusst die Möglichkeit eines Kaiserschnitts oder einer Schmerztherapie. Auch das ist eine selbstbestimmte Entscheidung – und dafür ist ein Krankenhaus der richtige Ort.

👶🏼 In Kliniken mit angeschlossenem Mutter-Kind-Zentrum findest du:

  • ein erfahrenes geburtshilfliches Team mit Ärzten, Hebammen und Anästhesisten

  • modernste Technik für CTG, Ultraschall oder Notfälle

  • die Möglichkeit einer PDA, falls du sie brauchst oder möchtest

  • oft eine Neonatologie oder Kinderintensivstation – für zusätzliche Sicherheit, wenn dein Baby z. B. zu früh kommt

Auch eine natürliche Geburt ist in der Klinik häufig möglich – zum Beispiel bei Mehrlingen, Frühgeburten oder bei Babys in Beckenendlage. Und wenn sich während der Geburt zeigt, dass ein Kaiserschnitt doch die bessere Lösung ist, kann schnell reagiert werden.

💛 Du darfst dich sicher fühlen – egal wie dein Weg aussieht.

Wichtig ist nicht, wo du gebärst - sondern dass du dich dort gesehen, gehört und unterstützt fühlst.

✨ Kaiserschnitt – wenn Geburt einen anderen Weg nimmt

Kaiserschnitt, Paar mit Baby im Krankenhaus.png

✨ Kaiserschnitt - Bauchgeburt

Manchmal kommt das Leben anders als geplant – und manchmal entscheiden sich Frauen ganz bewusst für einen Kaiserschnitt.

Einige werdende Mamas wählen diesen Weg aus freiem Willen – ohne medizinischen Grund. Das sorgt nicht selten für Diskussionen, doch es ist und bleibt eine persönliche Entscheidung, die respektiert werden darf.

In anderen Fällen ist ein Kaiserschnitt ein echter Segen – ein medizinischer Eingriff, der Leben schützt und Sicherheit schenkt:
🔸 Bei einer Plazenta previa (wenn die Plazenta den Muttermund blockiert)
🔸 Wenn das Baby zu schwach oder zu groß für den natürlichen Geburtsweg ist
🔸 Bei mütterlichen Erkrankungen oder einem sehr kleinen Becken
🔸 Wenn sich während der Geburt Komplikationen ergeben oder der Zustand von Mutter oder Baby kritisch wird

In diesen Momenten zählt vor allem eines: dass Mutter und Kind gesund sind.

💛 Bei einem geplanten Kaiserschnitt ist oft eine örtliche Betäubung möglich – du kannst die Geburt deines Kindes ganz bewusst miterleben, ohne Schmerzen.
🧡 Bei einem Notkaiserschnitt ist meist eine Vollnarkose notwendig – auch das kann genau das Richtige sein, wenn es schnell gehen muss.

Und noch ein Lichtblick: Selbst bei Steißlage oder Beckenendlage unterstützen viele Kliniken heute wieder natürliche Geburten – eine wunderbare Entwicklung, die Müttern mehr Wahlfreiheit gibt.

„Auch ein Kaiserschnitt kann eine kraftvolle, emotionale Geburt sein – auf deine ganz eigene Weise.“ 💛

✨ Wassergeburt

Wassergeburt, Frau in Geburtswanne.png

✨ Wassergeburt

Eine Wassergeburt ist für viele Frauen eine wundervolle Möglichkeit, ihr Baby in einer ruhigen, geschützten Atmosphäre zur Welt zu bringen.

🌊 Das warme Wasser wirkt entspannend, trägt den Körper sanft und hilft, die Muskulatur zu lockern. Viele Frauen empfinden die Wellen dadurch als deutlich angenehmer und fühlen sich freier in ihrer Bewegung.

Ob im Geburtshaus, in der Klinik oder sogar zu Hause – eine Wassergeburt ist in vielen Umgebungen möglich:
🔹 In Kliniken oder Geburtshäusern mit Gebärwanne
🔹 Zuhause mit einem speziellen Geburtspool oder einem hohen, stabilen Pool

Wichtig ist, dass deine Schwangerschaft bisher unauffällig verlaufen ist und deine Geburtsbegleitung Erfahrung mit Wassergeburten hat.

💧 Viele Vorteile der Wassergeburt auf einen Blick:

  • Sanftere Wahrnehmung der Wellen durch das warme Wasser

  • Mehr Bewegungsfreiheit während der Geburt

  • Oft weniger medizinische Eingriffe nötig

  • Das Baby wird in eine ruhige, geborgene Umgebung hineingeboren

Auch Frauen, die bereits einen oder mehrere Kaiserschnitte hatten, können – nach Absprache – wieder eine Wassergeburt erleben. In manchen Kliniken werden sogar Geburten bei Steißlage oder Zwillingen im Wasser begleitet.

Natürlich gibt es auch Ausschlusskriterien:
🚫 Eine Wassergeburt ist in der Regel nicht möglich bei:

  • Infektionen während der Schwangerschaft

  • Fieber, Herz- oder Nierenerkrankungen

  • Frühgeburt oder Risikoschwangerschaft

  • Vorangegangener PDA oder Spinalanästhesie

💛 Doch wenn alle Voraussetzungen stimmen, kann eine Wassergeburt ein zutiefst kraftvolles, stilles und inniges Erlebnis sein – für dich und dein Baby. 💙 

✨ Geburt im Geburtshaus

Geburt im Geburtshaus, Frau mit Mann und Hebamme.png

🏡Geburt im Geburtshaus - geborgen, begleitet, ganz bei dir

Du wünschst dir eine ruhige, persönliche Atmosphäre für die Geburt deines Babys – aber nicht bei dir zu Hause?
Dann kann ein Geburtshaus genau der richtige Ort für dich sein.

In Geburtshäusern wirst du von erfahrenen Hebammen begleitet, die sich ganz auf dich und deinen natürlichen Rhythmus einlassen. Du bist nicht „ein Fall“, sondern wirst als werdende Mama in deiner ganzen Individualität gesehen und unterstützt.

✨ Was viele Frauen am Geburtshaus besonders schätzen:

  • Eine ruhige, geschützte Umgebung – fernab vom Klinikalltag

  • Zeit, Geduld und persönliche Begleitung durch vertraute Hebammen

  • Kein medizinischer Überfluss, aber jederzeit fachkundige Unterstützung

  • Viel Raum für deine Wünsche, Bewegungsfreiheit und Gebärpositionen

👩‍🍼 Du kannst dich auf einfühlsame, kontinuierliche Betreuung verlassen – oft sogar durch Hebammen, die dich schon während der Schwangerschaft begleitet haben.

Anders als bei einer Hausgeburt bist du hier nicht auf deine eigenen vier Wände angewiesen. Vielleicht ist deine Wohnsituation nicht optimal oder du möchtest ganz bewusst einen anderen Ort für dein Geburts-Erlebnis wählen – das Geburtshaus bietet dir diese Möglichkeit.

💛 Die Geburt im Geburtshaus verbindet Natürlichkeit mit professioneller Sicherheit – liebevoll, achtsam und im Vertrauen auf deine Kraft.  💙 

✨ Hausgeburt

Hausgeburt im Pool.png

🏠 Die Hausgeburt – geborgen ankommen, dort wo dein Herz ist

Du spürst, dass du dein Baby am liebsten in deiner vertrauten Umgebung zur Welt bringen möchtest?
Ganz ohne Kliniktrubel, ohne fremde Gesichter – stattdessen umgeben von Wärme, Geborgenheit und deinem eigenen Rhythmus?

Dann kann eine Hausgeburt genau das Richtige für dich sein.

🌸 Viele Frauen erleben ihre Hausgeburt als zutiefst stärkend:

  • Du bist zu Hause – an dem Ort, an dem du dich sicher fühlst

  • Keine unnötigen Eingriffe, kein Druck – nur du, dein Baby, deine Begleitung

  • Du bestimmst die Atmosphäre: Kerzenlicht, Musik, Geburtspool, dein Bett, deine Decke – ganz so, wie es sich für dich richtig anfühlt

  • Dein Körper kann sich entspannen, weil alles vertraut ist

🫶 Die meisten Hausgeburtshebammen begleiten dich intensiv:

  • vor der Geburt mit Gesprächen, Vorbereitungen und Vertrauen

  • während der Geburt achtsam und präsent

  • und nach der Geburt mit liebevoller Nachsorge in deinem Zuhause

Wichtig ist: Eine Hausgeburt setzt eine gesunde Schwangerschaft und eine erfahrene Hebamme voraus – daher ist es ratsam, dich frühzeitig nach einer passenden Hebamme umzusehen.

💛 Eine Hausgeburt ist kein Rückschritt – sie ist eine bewusste Entscheidung für Vertrauen, Intuition und ein liebevolles Willkommen für dein Baby.  💙 

✨ Alleingeburt

Geburt im Pool, Hausgeburt, Alleingeburt.png

🌙Die Alleingeburt - Geburt im eigenen Rhythmus, aus eigener Kraft

Manchmal entscheiden sich Frauen ganz bewusst für eine Geburt ohne Hebamme oder medizinische Begleitung – eine sogenannte Alleingeburt.
Manchmal „entscheidet“ auch das Baby: Es kommt so schnell, dass keine Zeit mehr bleibt, um in die Klinik zu fahren oder Unterstützung zu rufen.

In beiden Fällen ist es eine zutiefst persönliche Erfahrung – getragen von Vertrauen, Intuition und innerer Stärke.

✨ Manche Mütter wünschen sich:

  • eine Geburt in absoluter Ruhe, ohne fremde Einflüsse

  • maximale Selbstbestimmung und ein tiefes Vertrauen in den natürlichen Geburtsprozess

  • das Gefühl, allein – aber nicht einsam – mit ihrem Baby verbunden zu sein

💡 Wichtig zu wissen:

  • Eine Alleingeburt braucht intensive Vorbereitung, Auseinandersetzung mit möglichen Risiken und ein stabiles Umfeld

  • Sie ist nicht für jede Frau oder jede Schwangerschaft geeignet – und sollte niemals aus Unsicherheit oder Angst vor medizinischer Begleitung geschehen

Wenn du dich für eine Alleingeburt interessierst, kann es hilfreich sein, vorab mit einer erfahrenen Hebamme zu sprechen – viele unterstützen dich auch beratend im Hintergrund, ohne selbst bei der Geburt anwesend zu sein.


💛 Für manche Frauen ist es der kraftvollste Moment ihres Lebens: ganz bei sich, ganz verbunden mit ihrem Baby.💙

❤️ Jede Geburt ist einzigartig - finden den Weg, der zu dir passt

Ob Klinik oder Zuhause, mit Hebamme oder allein – wichtig ist, dass du dich gut informiert, innerlich gestärkt und in deiner Entscheidung sicher fühlst.

Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – es gibt nur deinen Weg.

Vertraue deiner Intuition. Höre auf deinen Körper. Und glaube daran, dass du genau die Geburt erleben darfst, die zu dir und deinem Baby passt.

Wenn du dich zusätzlich mental auf deine Geburt vorbereiten möchtest, begleite ich dich gern mit Hypnobirthing – online oder in meiner Praxis.

Heilpraxis Silvia Hecken

Silvia Hecken
Leitershofer Straße 6
86391 Stadtbergen

 

Am häufigsten gesucht ...

Kurstermine
Blog Schwangerschaft

Blog Geburt
Gratis Mini-Kurs

salesangels-1.jpeg
Silvia Hecken.png
Logo SP transp. 250 × 100.png