
Die drei fatalsten Fehler,
die eine sanfte Geburt sabotieren können
Sie freuen sich auf Ihr Baby,
wenn da nicht dieses mulmige Gefühl wäre …
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Angst in den Griff bekommen und sich vor einer schmerzhaften und
angstvollen Geburt schützen können
Kapitel 1 -
Der Mythos, dass eine Geburt schmerzhaft sein muss!
Geht es Ihnen genauso?
Kaum haben Sie in Ihrem Verwandten- und Freundeskreis erzählt, dass Sie schwanger sind, prasseln schon die ganzen negativen Erfahrungen anderer Mütter auf Sie ein.
Ja, es scheint sogar schon so, dass Jede die Andere fast noch übertreffen will, immer schrecklicher werden die Geschichten rund um die Geburt.
Ja, manchmal klingt es fast schon wie ein Wettbewerb: wer hat die längste und schmerzhafteste Geburt erlebt?
Und Sie?
Sie werden dabei immer unsicherer und ängstlicher.
Ja, Sie erwarten schon, die gleiche schmerzhafte und lang andauernde Geburt wie alle anderen zu haben.
Von klein auf hören Mädchen und junge Frauen von ihren Müttern, Großmüttern und Tanten, manchmal unbewusst, manchmal wird es ihnen absichtlich erzählt, Schauergeschichten rund um die Geburt.
Die Vorstellung, dass eine Geburt ohne Schmerzen fast unmöglich ist, frisst sich richtig in Ihr Gehirn und Ihr Unterbewusstsein.
So sind die Glaubensätze Ihrer Mutter und Vorfahren fest in Ihnen abgespeichert und als Blockaden verhindern diese eine entspannte Geburt.
So ist der Ablauf in Ihrem Unterbewusstsein vorprogrammiert und wird dann auch so ablaufen. Erzählungen und Erfahrungen anderer brennen sich als Wahrheit in unser Gehirn ein und da man zumindest bei der ersten Geburt keine eigenen Erfahrungswerte heranziehen kann, nimmt unser Verstand und Unterbewusstsein dieses abgespeicherte Wissen als Grundlage für die Emotionen und Erlebnisse, die es uns beschert.
Auch wenn Sie schon eine Geburt erlebt haben, und diese so ganz und gar nicht nach Ihren Wünschen verlaufen ist, wird Ihr Verstand/Ihr Unterbewusstsein auf diese Erfahrungswerte zurückgreifen und Ihnen das gleiche wieder präsentieren wollen.
Sie kennen bestimmt aus dem Fernsehen, aus Reportagen oder Büchern die Geburtssituationen in anderen
Kulturkreisen. Z. B. in Afrika geht die werdende Mutter bis kurz vor der Geburt ihrer normalen Tätigkeit auf dem Feld oder in der Dorfgemeinschaft nach. Wenn es soweit ist, lehnt sie sich an eine
Wand oder geht in die übliche Hocke und bringt ganz leicht, spontan und unkompliziert ihr Baby auf die Welt. Den Schwangeren dort hat niemand erzählt, dass sie Ängste vor der Geburt und Schmerzen
haben müssten. Dort ist die Geburt ein natürlicher körperlicher Vorgang.
In unserem Kulturkreis dagegen ist die Angst vor der Geburt seit Jahrhunderten in unseren Köpfen einprogrammiert. Dabei kommt die Angst nicht von den zu erwartenden Schmerzen – Nein, es war die Angst zu sterben, die sich über viele Generationen immer mehr gesteigert hat und bei unserer heutigen medizinischen Versorgung so gut wie überflüssig ist.
Zu früheren Zeiten durften die Ärzte den Gebärenden nicht medizinisch helfen. Nur die Babys wurden durch einen Kaiserschnitt gerettet. Die Babys überlebten und die Mütter wurden dem Sterben überlassen. So hat sich die Angst vorm Sterben im Zusammenhang mit der Geburt in die Köpfe aller weiblichen Personen eingebrannt. Dies wurde von den Müttern und Großmüttern an ihre Töchter weitergegeben.
Verpassen Sie auf keinen Fall den nächsten Blogartikel, denn da erkläre ich Ihnen, was Sie gegen diese „Vorprogrammierung“ tun können und sich so eine natürliche, selbstbestimmte Geburt ermöglichen.
Ich hoffe sehr, dass Sie mit diesen Informationen schon einen großen Schritt weiter in Richtung einer sanften und natürlichen Geburt kommen können und dass Sie nun entspannt und freudig der Geburt Ihres kleinen Lieblings entgegenblicken können!
Alles Liebe und eine wunderschöne,
sanfte Geburt wünscht Ihnen
Ihre
Silvia Hecken
Zert. Kursleiterin der HypnoBirthing-
Gesellschaft Europa
Hypnosetherapeutin /
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Heilpraxis Silvia Hecken, Leitershofer Straße 6, 86391 Stadtbergen
Rechtliches
Die Informationen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Sie erfolgen allerding ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie. Ich übernehme deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten oder Auswirkungen. Ich übernehme keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für verbleibende Fehler oder deren Folgen.
Die hier enthaltenen Ratschläge und Strategien sind möglicherweise nicht für Ihre Situation geeignet. Wenden Sie sich vor der Anwendung an Ihre Hebamme, Gynäkologen oder Krankenhaus. Die Nutzung liegt nicht in meiner Verantwortung.
Mein großes Anliegen ist es, möglichst vielen werdenden Mamas und natürlich auch Ihren Babys eine sanfte und natürliche Geburt zu ermöglichen.
Deshalb:
Bedarf es keiner Erlaubnis, wenn Sie dieses wertvolle Wissen weiterschicken und für Ihre privaten Zwecke kopieren.
Ich würde mich sogar sehr darüber freuen, wenn Sie die Informationen an andere werdende Mütter weiter geben. Bitte geben Sie es aber nur in seiner ursprünglichen Form und Fassung weiter.
Bitte verändern Sie nichts, da sonst Wichtiges evtl. aus dem Zusammenhang gerissen ist.
Der Blog ist trotzdem urheberrechtlich geschützt.
Sollten Sie Anregungen, Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge oder aber Kritik für mich haben, würde ich mich über eine Mail von Ihnen freuen.
Über Ihr Feedback freue ich mich
Bildnachweis: Fotolia, Pixabay
©Copyright2018 Silvia Hecken,
Alle Rechte vorbehalten